Darreichungsform
Wirkstoff
Verfügbarkeit
Produktart
PZN
Tannosynt® Lotio
Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). Zusammensetzung: 100 g Lotio enthalten: 1 g Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff). Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser; Glycerol 85%; Zinkoxid; Talkum; Tris[alkyl{C<16>-C<18>}poly(oxyethylen)-4]phosphat; entölte Phospholipide aus Sojabohnen; hochdisp. Siliciumdioxid; 2-Propanol (Ph. Eur); Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur); Carrageenan, Natriumsalz. Anwendungsgebiete: Akut entzündliche, nässende und juckende oberflächliche Dermatosen, insbes. in Hautfalten. Windeldermatitis beim Säugling und Kleinkind. Lokaltherapie juckender Hautausschläge, z. B. Windpocken. Hyperhidrosis. Gegenanzeigen: Allergie gegen synthetischen Gerbstoff, Methyl-4-hydroxybenzoat sowie weitere Parahydroxybenzoate und deren Ester (Parabene; E 214 – E 219), Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile. Nicht am Auge anwenden. Warnhinweise: Tannosynt Lotio darf nicht in die Augen gelangen. Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und entölte Phospholipide aus Sojabohnen. Tannosynt Lotio nicht auf die behaarte Kopfhaut auftragen (an nässenden Hautstellen Haar-Verklebungen möglich). Nebenwirkungen: Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Kontaktdermatitis) und leichte Hautreizungen (Brennen, Rötung und Juckreiz). In Einzelfällen Überempfindlichkeitsreaktionen gegen den Wirkstoff. Methyl-4-hydroxybenzoat kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Sehr selten: entölte Phospholipide aus Sojabohnen können allergische Reaktionen hervorrufen. Stand: Oktober 2020
Almirall Hermal GmbH • D-21462 Reinbek • info@almirall.de
Sie verlassen jetzt die Seite
Liebe(r) Besucher:in,
wenn Sie diesem Link folgen, verlassen Sie die Website almirallmed.de.
Es gelten dann die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Zielseite.